👉 umati ist der längst überfällige Versuch „Plug and Produce“ auf Basis von OPC UA zu realisieren!
umati steht für (universal machine tool interface) und ist eine universelle Schnittstelle für Werkzeugmaschinen.

    umati wurde in Hannover auf der EMO 2017 als Projekt gestartet
    und ist eine Initiative des VDW (Verein Deutscher
    Werkzeugmaschinenfabriken)
    im Verbund mit Partnern, wie z.B. dem VDMA (Verband Deutscher
    Maschinen- und Anlagenbau).
    Basierend auf dem plattformunabhängigen Standard OPC
    UA kann umati als offener Standard
    lizenzfrei genutzt werden
    und eignet sich deshalb als Kommunikationsplattform zur
    Anbindung unterschiedlichster Devices.
Zitat Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA:
    „Die Fertigungsleiter dieser Welt müssen darauf vertrauen
    dürfen,
    dass die Maschinen unterschiedlichster Hersteller die gleiche
    Sprache sprechen
    und sie den Anspruch von umati –Connecting the World of
    Machinery– umsetzen können“ 
    👉OPC UA und
    die Verwaltungsschale
    sind dafür die Werkzeuge
    👉umati ist dafür der Handwerker, sprich
    Klempner, der diese Werkzeuge nutzt, um den Datendurchfluss
    herzustellen.


