Ich bin kein Theoretiker, ich bin ein Praktiker. Ich spreche über Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich seit 1989 als Maschinenbauingenieur in der digitalen Produktion erlebt, erlitten und gelöst habe. Fundament meiner Vorträge sind die erreichten Ergebnisse meines Wirkens. Viele Auszeichnungen zeugen davon.
Als Leiter der NC-Programmierung in der Maschinenfabrik Reinhausen setzte ich mir bereits früh das Ziel, die Daten- und Informationsflüsse in der Fertigungshalle papierlos zu systematisieren. Mit Leidenschaft widmete ich mich meinem Digitalisierungsvorhaben und meine Hartnäckigkeit zahlte sich aus. Schritt für Schritt entstand so ein Assistenzsystem (MES) für die digitale Hochleistungsfertigung.
Im Jahr 2013 konnte ich damit schließlich den zum ersten Mal vergebenen INDUSTRIE 4.0 AWARD für meinen Arbeitgeber nach Regensburg holen. Der Presserummel war groß und Menschen hörten mir gerne zu. Ich erfuhr, wie groß die Angst vor der Digitalisierung vielerorts ist. Und ich erlebte, dass ich vielen ihre Angst nehmen kann, weil ich komplexe Sachverhalte verständlich erkläre.
Über 30 Jahre lang habe ich vieles einfach gemacht. Das
ermöglicht mir heute, komplexe Sachverhalte „einfach anders“ zu
erklären.
Meine Vorträge unter dem Motto „4.0 EINFACH anders“ geben
Anwendern und Entscheidern Know-How und Sicherheit zum Thema.
Mit eingängigen Beispielen erläutere ich die Technik und die
Auswirkungen auf den Menschen. Dabei kommt immer der Ingenieur
in mir zu Wort, der aus der Praxis für die Praxis
spricht.
Mit Eloquenz und Freude am Thema vermittle ich Ihnen neue Ideen
und Sichtweisen und erkläre Ihnen INDUSTRIE "4.0
EINFACH anders".
Doch auch der Frage, was Menschsein im Zeitalter der Digitalisierung bedeutet, gehe ich gerne nach. Und zwar in humorvollen, zum Teil philosophischen Vorträgen, in denen ich über zwischenmenschliche Erlebnisse aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten spreche.
So werden Sie mich stets erleben als Brückenbauer zwischen Mensch und Technik.
Die MR hat in der Übertragung und Verteilung elektrischer
Energie eine wichtige Aufgabe: 50% des weltweit erzeugten
Stroms wird mit unseren Produkten geregelt. 1868 in Regensburg
gegründet, sind wir bereits in der sechsten Generation
mehrheitlich in Familieneigentum. Derzeit sind rund 3.700
Mitarbeiter am Sitz der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH in
Regensburg sowie in 41 Gesellschaften bzw. 28 Ländern
tätig.
Seit Jahrzehnten zählt eine große Fertigungstiefe in
Deutschland zu den bedeutenden Wettbewerbsvorteilen. Dabei hat
sich die Maschinenfabrik Reinhausen seit 30 Jahren dem Ziel
eines intelligenten Fertigungsflusses verschrieben – mit großem
Erfolg.
Der Geschäftsbereich ValueFacturing® versteht sich als Entwickler und Anbieter innovativer Lösungen für die effiziente Organisation der NC-Fertigung. ValueFacturing® macht mit dem Assistenzsystem und der dazu notwendigen INDUSTRIE 4.0 Beratung eine diskrete Fertigung zur Hochleistungsfertigung.
Entstanden ist der Geschäftsbereich ValueFacturing® aus einer anfänglich eigenprogrammierten Lösung (ursprünglich MR-CM genannt) für die Fertigung der Maschinenfabrik Reinhausen. Seit mehreren Jahren wird das mehrfach ausgezeichnete und zertifizierte Assistenzsystem sehr erfolgreich an andere Betriebe mit diskreter Fertigung vermarktet. Heute ist es ein entscheidender Baustein auf dem Weg zu Industrie 4.0.