Ihr KEYNOTE SPEAKER und EXPERTE
für INDUSTRIE 4.0 und DIGITALISIERUNG

INDUSTRIE 4.0 - Smart Object

◾ Smart Object ist im Ordnungsrahmen ein Unterbegriff und gehört zu: ◼️ Smart World

  • 👉 Alle Begriffe im Lexikon, die dazu beitragen, dass aus einem „Ding“ ein „intelligentes Ding“ wird,
    gehören zu dem Hauptbegriff: „Smart Object“. (Beispiel: Identifikator)

    👉 Alle Aktionen und Ergebnisse die ein „Smart Object“ generiert
    werden den jeweiligen anderen Begriffen zugeordnet. (Beispiel: Track and Trace gehört zu Internet der Dinge)

    Smarte Objekte kombinieren mechanische, sensorische, elektrische und informationstechnische Komponenten und sind in der Lage drahtgebunden oder drahtlos, sowohl untereinander als auch mit einer übergeordneten Dateninfrastruktur, zu kommunizieren.

    Smarte Objekte können z.B. Verpackungen, Gegenstände oder Werkstücke sein, die mit einem digitalen Gedächtnis in Form eines Datenspeichers ausgestattet sind. Dadurch wird die digitale Welt mit der physischen verknüpft. Voraussetzung dafür ist die eindeutige Identifizierbarkeit dieser Objekte. Dies geschieht z.B. mit Hilfe von Barcodes, RFID, NFC, Smart Label, bzw. iBeacon die von Scannern und Computern erfasst werden.
    Bildhaft ausgedrückt weiß der „intelligente“ Joghurtbecher, ob er mit Erdbeer- oder Kirschjoghurt gefüllt werden muss.

    Smarte Objekte haben teilweise oder vollständig folgende Merkmale:

    1️⃣ Integrierter eindeutiger Identifikator 
    2️⃣ Fähigkeit zur automatischen Identifikation (Auto-ID
    3️⃣ Fähigkeit zur Datenspeicherung
    4️⃣ Vorhandene Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit
    5️⃣ Integrierte HMI, im Falle menschlicher Einflussnahme
    6️⃣ Integrierte Sensorik zur Erfassung der Umwelt
    7️⃣ Fähigkeit zu selbständigen Entscheidungen durch Embedded System
    8️⃣ Integrierte Aktoren, um Aktionen auszulösen

SMART Home mit vielen SMARTEN OBJEKTEN;
Bildquelle: © THANANIT / stock.adobe.com

💡 Für den Fall, dass ein Smartes Objekt die Merkmale 6️⃣7️⃣8️⃣ erfüllt, wird es damit zu einem "kleinenCyber-Physical System

Beispiel:
Eine automatische Markisensteuerung beinhaltet:

  • einen Sensor, der die Windstärke misst (siehe oben Punkt 6️⃣)
  • eine Software, sprich Embedded System, die entscheidet, wann die Markise automatisch eingefahren werden muss (siehe oben Punkt 7️⃣)
  • einen Aktor, der die Markise mittels Elektromotors einfährt (siehe oben Punkt 8️⃣)

Hinweis:
Die Smart Factory im Sinne von Autonomie benötigt Cyber-Physical Production Systeme mit "größerem" Umfang.

In meiner DIGITALISIERUNGS – KEYNOTE erkläre ich die Grundlagen von INDUSTRIE 4.0 für jedermann verständlich und unterhaltsam:

Mein INDUSTRIE 4.0 - Workshop hilft Ihnen nicht die gleichen Fehler zu machen, die fast alle machen: