35. Gala und Preisverleihung
Am 16. April 2016 zeichneten die Partner des ersten Innovationspreises der Welt zum 35. Mal die bedeutendsten wissenschaftlichen, technischen, unternehmerischen und geistigen Innovationen der deutschen Wirtschaft aus. Die Sieger wurden im Rahmen einer festlichen Gala prämiert. Der Preis wurde an Großunternehmen, Mittelständische Unternehmen, Start-up Unternehmen und in der Kategorie Industrie 4.0 verliehen.
In 25 Jahren Produktionsbetrieb entwickelte die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) ein eigenes Assistenzsystem im Sinne von Industrie 4.0. Das System vernetzt alle am Fertigungsprozess beteiligten Anlagen, Systeme und Personen. So leitet es beispielsweise Mitarbeiter bei ihrer Arbeit an, ermöglicht smarte Prozesse und befähigt zu besseren Entscheidungen. Dafür wird jeder vom ERP-System ausgelöste Fertigungsauftrag direkt vom Assistenzsystem übernommen und bis zum fertigen Produkt gesteuert. Gleichzeitig erfolgt eine Rückmeldung über die verschiedenen Teilschritte aus der Produktion an das ERP-System. Damit wurde die Basis für ein Internet der Dinge in der Fertigung geschaffen. Physische Objekte wie Werkzeuge werden dank Cloud-Lösungen mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur abgebildet.