Welche Kompetenzen Mitarbeiter und Führungskräfte jetzt beherrschen müssen
Seit der Homo sapiens durch die Steppen unseres Planeten zog, haben regelmäßig neue Technologien alte Technologien abgelöst. Um überleben zu können, mussten die Bewohner deshalb ihre Kompetenzen ständig an neue Situationen anpassen. Dieser Vorgang ist also nicht neu. Neu ist die rasant steigende Geschwindigkeit der Veränderung auf dem Weg zum Homo Digitalis.
Die Erde "dreht" sich also immer schneller. Früher erlebte man in seinem Leben eine Welt - heute sind es 3, 4 vielleicht sogar 5 Welten. "Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien", sagte bereits Oscar Wilde. Was uns heute noch utopisch erscheint, kann in Kürze bereits Realität sein.
Bereits im Jahre 1861 fiel das erste Geschäftsmodell der Digitalisierung zum Opfer. (Die Postreiter von Wells Fargo wurden durch die Erfindung des Telegraphen arbeitslos.) Davon ausgehend beleuchte ich im Vortrag verschiedene Stationen im Zeitablauf und vor allem die dadurch steigenden Anforderungen ("e-Skills") an den Menschen. "e-Skills" dürfen nicht mit "IT-Skills" verwechselt werden, die z.B. JAVA , PHP oder .NET Kompetenzen beinhalten. „e-Skills“ stehen für elektronische Kompetenzen und umfassen Persönlichkeitsmerkmale, die einen Menschen in die Lage versetzen, die digitale Transformation zu bewältigen. Ein Fazit aus dem Vortrag erhalten Sie hier bereits vorab: "e-Skills" entwickeln sich nur im Tun!
In diesem Vortrag erzähle ich aus meinem Berufsleben und berichte von meinen Erlebnissen und Projekt-Erfahrungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Wenn Sie beispielsweise das von der Maschinenfabrik Reinhausen entwickelte Assistenzsystem ValueFacturing® einführen, katapultiert dies eine traditionelle Fertigung innerhalb von circa. 2 Jahren in eine digitale Hochleistungsfertigung. Dabei hat sich jedoch regelmäßig gezeigt, dass es entscheidend ist, zugleich die „e-skills“ der Mitarbeiter zu entwickeln. Andernfalls verhindern sie, dass der nötige Organisations- und Kulturwandel parallel zum technischen Wandel stattfinden kann.
Anhand von eingängigen Beispielen erkläre ich:
Bei ausreichender Redezeit kann der Vortrag um die aktuellen Ergebnisse zum Thema: "Digitale Führungskompetenz" ergänzt werden